Texterläuterung
Kapitel 22 beschreibt eine bedeutende Wende: Die Stämme Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse hatten ihr Erbteil östlich des Jordans erhalten (vgl. 4. Mose 32; Jos 1), aber sie waren verpflichtet worden, mit dem übrigen Israel den Kampf um das verheißene Land westlich des Jordans zu führen.
Nun nachdem der Großteil Kanaans erobert ist entlässt Josua diese Stämme mit Segen:
Ihr habt alles gehalten, was euch Mose, der Knecht des HERRN, geboten hat [
]. So kehrt nun um und geht zu euren Zelten [
] nur achtet mit Fleiß darauf, dass ihr den HERRN, euren Gott, liebt. (V. 25)
Doch beim Rückweg errichten die Oststämme am Jordan einen großen Altar was die übrigen Israeliten als Affront missverstehen. Sie vermuten, dass sich die Oststämme ein eigenes Heiligtum bauen wollen, im Widerspruch zum Zentralheiligtum in Silo. Schon droht ein Bürgerkrieg (V. 1012)!
Doch bevor Gewalt ausbricht, wird ein klärendes Gespräch geführt. Die Oststämme erklären: Der Altar ist kein Opferaltar, sondern ein Denkmal, das bezeugen soll, dass auch sie zum Volk des HERRN gehören, damit künftige Generationen sie nicht ausschließen (V. 2427). Das Volk ist erleichtert, lobt Gott und es heißt:
Die Sache gefiel allen Israeliten gut. (V. 30)
Was ich Positives aus der Lektüre mitnehmen kann
Reales Beispiel: Dag Hammarskjöld Vermittler im Schatten der Spaltung
Dag Hammarskjöld (19051961) war der zweite Generalsekretär der UNO und zugleich ein tiefgläubiger Mensch. In einer Welt, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Ost und West, Kapitalismus und Kommunismus, Nord und Süd gespalten war, setzte er sich für Verständigung, Friedensgespräche und vermittelnde Diplomatie ein.
Er lebte im Hintergrund, sprach leise aber bewirkte viel. In seinem Tagebuch Zeichen am Weg schrieb er:
Nur wer Frieden in sich selbst gefunden hat, kann Frieden zwischen Menschen stiften.
Wie die Stämme in Josua 22 suchte Hammarskjöld nicht Spaltung, sondern Verbindung durch Gespräch, Verständnis und Demut. Er starb 1961 bei einem Friedensflug über dem Kongo. Die UNO ehrte ihn posthum mit dem Friedensnobelpreis.
Möge dieser Tag für dich mit Josua 22 so enden wie das Kapitel selbst:
Und die Rubeniter und Gaditer nannten den Altar Zeuge; denn, sprachen sie, er ist ein Zeuge zwischen uns, dass der HERR Gott ist. (V. 34)